Wir sollten uns freuen, dass nun auch Infosperber den katastrophalen Unfug, den sich Europa leistet, erkennt. Wir müssen neidlos zugeben, dass Infosperber eine grössere und etwas anders orientierte Leserschaft anspricht als unser Blog. Ich hab das als die beste News des Tages empfunden. Reply
Ein schrittweiser, verkraftbarer Ausstieg aus den fossilen Energieträgern bis Ende des 21. Jahrhunderts kann realistisch erscheinen. Ein völlig überstürzter Ausstieg kombiniert mit einem totalen Verzicht auf Atomstrom wie in Deutschland praktiziert und damit wohl scheitert kann nicht die Lösung sein. Die Schweiz wäre gut beraten das deutsche Vorgehen nicht zu kopieren sondern ein vernünftiges Vorgehen wählen basierend auf gut dokumentierten Daten zur gesteigerten Elektrizitäts Gewinnung mit neu zu bauenden modernen Kernkraftwerken dritter Generation. Reply
Ich wüsste nicht, wer nebst EU / Schweiz aus den Fossilen aussteigen wird. Auch nicht bis Ende des 21. Jahrhunderts. Fossile sind die (echten) Erneuerbaren. Reply
Sehe ich auch so. Und ich habe hier und in der FuW schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Dekarbonisierung der Stromproduktion und diejenige des Energieverbrauchs zunächst einen grossen Switch in den Produktions- und Verbrauchsanlagen (Stromproduktionsanlagen bzw. Verbraucher wie Autos, Häuser, Industrie) erfordert. Und dieser Switch erfordert Unmengen an Energie – diese kann nicht aus CO2-freien Energieträgern bezogen werden (Huhn-Ei-Problematik). Verteuern wir also zurzeit die Fossilen oder schränken wir deren Verbrauch durch Gebote und Verbote ein, dann bremsen wir gerade die Dekarbonisierung aus, die wir damit eigentlich erreichen wollen. Reply
China wird noch weiter lachen. Sobald wir auch so weit sind wie Deutschland heute und in der Dunkelphase kein Strom mehr haben werden wir mit Erstaunen konstatieren, dass wir AKWs benötigen. Unsere Strompäpste wollen solche aber nicht bauen, weil sie im Gegensatz zu der erneuerbaren Flaterenergie nicht mit 60% subventioniert werden und somit zu teuer seien. Nun kommen die Chinesen zum Zug. Sie werden uns die modernsten und sichersten AKWs der neuesten Generation gratis und franko hinstellen und uns dann den Strom verkaufen. Der dürfte allerdings teurer sein als wenn wir solche in Eigenkompetenz errichten würden, wäre aber immer noch günstiger, als der Erneuerbare ohne Subventionen. Reply
Das mag zutreffen, aber nur bis uns wieder ein AKW irgendwo auf der Welt um die Ohren fliegt…. Mit der grössten Wahrscheinlichkeit wohl in China (bald höchste Anzahl von Kernanlagen – und auf die dortige Technik haben wir bislang ja auch nicht vollends vertratut). Und übrigens: Bislang haben die Chinesen, gemessen an der Einwohnerzahl längst nicht so viele AKW wie Frankreich, die USA oder auch die Schweiz. Dafür aber den weitaus höchsten Zubau an neuen Solar- und Windkraft-Anlagen. Wer hätte das gedacht? Reply
Guntram, das einzige AKW, das uns um die Ohren flog war Tschernobyl. Fukushima war kein Atomunfall, sondern das Ergebnis eines Tsunamis verknüpft mit einer falschen Standortwahl. Die Technologie unserer AKWs entstammen der 50er Jahren. Damals hatten wir noch über 1000 Verkehrstote pro Jahr und Flugzeugabstürze gab es regelmässig. Seit dem hat das Sicherheitsdenken gewaltige Fortschritte gemacht. Die neuen Generationen der AKWs sind absolut sicher und fliegen nicht, auch nicht um die Ohren. Im übrigen brauchen etwa die Hälfte der Chinesen kaum Strom, sie leben immernoch in autarker Armut. Köpfe zählen und vergleichen bringt daher keine Erkenntnis. Reply
Dieser Artikel strotzt nur so von unbewiesenen Behauptungen – doch verlegen wir uns mal weg vom Strom – dass in China die Hälfte der Bevölkerung ohne Strom lebt, ist krasse Fake News. So besitzt praktisch ausnahmslos jede(r) Chines*in ein Handy, meistens zwei. Gezahlt wird auch im hintersten Krachen digital – versteht sich: alles ohne Strom. Und nur zum Verständnis: ich war lange Jahre mit einer Chinesin verheiratet und habe fünf ausführliche Reisen nach China unternommen, und das nicht erst gestern. Wie steht es um Ihre China-Kenntnisse? Reply
Wie ziehen in Erwägung, Sie als China Korrespondent einzustellen. Allerdings zahlen wir keine Löhne. Reply
Die Chinesen bauen all die Kohlekraftewerke, um unter vielem anderen all die Dinge herzustellen, die wir dekadenten Europäer brauchen, um unsere illusionären “Energiewenden” in Gang zu halten. Wir haben uns weitestgehend abhängig gemacht von chinesischen Technologien, Rohstoffen und Produkten. Reply
… und wer abhängig ist ist erpressbar. Sommaruga dozierte ohne Ende, durch (chinesische) Solarpanels und (chinesische) Batterien würden wir in energiepolitischer Sicht vom Ausland (und den bösen Oelscheichs) total unabhängig. Dass linke Politiker Tatsachen verdrehen, ist courant normal: “Die 13. Rente sichert die AHV”; “wenn wir die besten Steuerzahler samt Ihen Firmen durch masslose Erbschaftssteuern ins Ausland verjagen, steigen unsere Steuereinnahmen”; “Wenn wir nicht von einem andern Land erobert werden wollen, müssen wir für Frieden sorgen. Für Frieden sorgt man, wenn man die eigene Armee abschafft”. Alle statt zur Problemlösung zu deren Verschärfung führenden (meist aus dem Papierkorb der Wirtschaftsgeschichte hervorgezerrten) linken Massnahmen sind “progressiv”; Jede linke Idee ist “progressiv”, auch die Wiedereinführung der im 19 Jh. einmal Sinn gemacht habenden Schlafwagenzüge über Distanzen von 500 km/h (meist parallel zu Autobahn und TGV-Strecke). Total unverständlich ist aber, dass auch bürgerliche Politiker ihr Gehirn off line schalten und diesen Bödsinn mitmachen. Reply
Ich lese eben – sehr empfehlenswert zum Blogbeitrag und zum Kommentar von Hanspeter Vogel: Baader, R. (2020), Totgedacht: Warum Intellektuelle unsere Welt zerstören, mit einem Vorwort von Michael von Prollius (Originalausgabe 2002 veröffentlicht). Reply