Unser nächster Themeapéro: Save the Date!

Mittwoch 11. Juni 2025, 18:00-21:30 Uhr in Zurich 

Um 17h00 Generalversammlung Carnot-Cournot-Netzwerk

Parasitismus bedroht unseren Wohlstand

«Wenn wir uns von dem, was für den Wohlstand am besten ist, zu dem hin bewegen, was am schlechtesten ist, so würde wahrscheinlich Einigkeit darüber bestehen, dass Gesellschaften untergehen, wenn stärkere Anreize zum Nehmen als zum  Produzieren existieren – wenn man also durch Ausbeutung mehr gewinnt als durch produktive und  gegenseitig vorteilhafte Aktivitäten.»
(Mancur Olson, Power and Prosperity, 2000.)

Wer wir sind

Wir sind ein virtueller Think Tank für Politikberatung in Technik und Wirtschaft und stehen ein für individuelle Freiheit, offenen Wettbewerb und ​eine liberale Wirtschaftsordnung. 

Was wir meinen

Wir mischen uns konstruktiv-kritisch in die öffentliche Diskussion ein, vertreten klare Standpunkte zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Fragen und nehmen pointiert Stellung zu politischen Vorstössen aller Art.

Was wir tun

Wir erarbeiten wissenschaftlich fundierte Ansichten und verbreiten sie in Form von Büchern, Artikeln in unserem Blog oder bei thematischen Treffen. Unser Blog ist auch offen für Autoren, die ihre Meinung frei äussern, ohne dabei CCN zu verpflichten.

Sadi Carnot

Wirkungsgrad einer thermischen Maschine

Antoine Cournot

Marktstrukturen und Marktergebnisse
(Monopol, Oligopol)                   

  • Wir setzen uns dafür ein, dass kollektive Entscheidungen und politische Programme nicht nur demokratisch legitimierte Ziele verfolgen, sondern auch einer Wirkungsanalyse unterzogen werden.
  • Wir mischen uns konstruktiv-kritisch in die öffentliche Diskussion ein und vertreten pointierte Standpunkte zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Fragen.
  • Wir nehmen uns die Bahnbrecher Nicolas Léonard Sadi Carnot (1796 –1832) in den Ingenieurwissenschaften und Antoine Augustin Cournot (1801 –1877) in den Wirtschaftswissenschaften zum Vorbild.
  • Wir respektieren ihre Gesetze, die dem menschlichen Handeln unverrückbare physikalische oder ökonomische Grenzen setzen.
  • Wir wenden uns gegen pseudo-wissenschaftliche oder politische Versprechen, diese Grenzen sprengen zu wollen.

Lesen Sie unser Credo

CCN Credo
Facebooktwitterlinkedinmail