Tesla ist – wie sein Präsident/CEO – eine spannende Story. Mich hat die Übernahme von “Solar-City” im letzten Jahr ziemlich überrascht. Die damit verbundene “Rettung” der Verwandten und Kollegen von Musk hat aber gezeigt, dass Tesla im Grunde gar kein Autobauer ist. Gründer, welche “die Welt verändern” wollen (das wollen im Silicon Valley ja alle…), verkaufen Gefühle, so wie Apple es seit “think different” (inkl. Grammatikfehler) sehr erfolgreich tut. Auch Tesla verkauft ein Gefühl. Die Vorbestellungen für das Modell 3 sind nicht anders zu erklären. Daher ist entscheidend, wie lange der Hype sich selber füttern kann. Die damalige Research in Motion (heute: Blackberry) zeigt, dass es sehr schnell sehr tief abwärts gehen kann… Reply
Im Vergleich zur Digitalisierung sind weder Elektromotoren noch Batterien disruptive Technologien. Gefühle verkaufen alleine genügt nicht. Wenn kein echter technischer Durchbruch vorliegt, gibts auch keinen Selbstläufer für E-Fahrzeuge. Mit dem iPhone wurde die Telefonie neu definiert, Deshalb will jeder ein Smartphone haben. Ein Elektrofahrzeug macht aber immer noch genau das selbe wie ein Benziner. Es fährt von A nach B. Reply
Einverstanden, dass auch das Elektro-Auto in erster Linie der Mobilität dient. Wir wissen aber auch, dass ein Automobil ein Staus-Symbol darstellt (ich fahre einen Opel Astra – es ist mir wichtig, dass es kein Corsa ist). 🙂 Daher glaube ich, dass man sich mit einem Fahrzeug wie dem Tesla auch sehr stark “bekennt” / “bekennen will” (man will hipp, anders, umweltfreundlich [wie immer bei “umweltfreundlich” geht es primär um den Glauben daran], etc. sein). Anstatt eines Tesla könnte man ja auch einen Nissan Leaf kaufen – mit sehr ähnlichen Eigenschaften – aber damit erwirbt man kein “Gefühl”. Interessanterweise setzt sich der kleine Renault-Elektroflitzer (welcher am ehesten “disruptiv” wäre) nicht durch. Der ist eben nicht so cool wie ein Tesla… Aber völlig einverstanden, dass ein echter Durchbruch bei der Elektromobilität erst noch kommen muss. Spannend auch, ob sich das Mobilitätsverhalten mit selbstfahrenden Autos disruptiv anpassen wird (da mischt Tesla ja auch mit). Reply