Das AKW Kaiseraugst wurde faktisch im Ausland gebaut

Nebelspalter-Redaktor Alex Reichmuth hinterfragt…

In Kaiseraugst entstand zwar nie ein AKW – auch wegen der Gegenwehr der Besetzer. Doch stimmt es, dass den Gegnern damit ein grosser Sieg gegen die Atomenergie gelungen ist? 

… und kommt nach seiner interessanten Darlegung zu folgendem Schluss:

Die Medien verschweigen in ihrer Berichterstattung über die Geländebesetzung vor 50 Jahren, dass sich die Schweiz massiv an Atomkraftwerken in Frankreich beteiligte, um die Stromversorgung sicherzustellen. Auch heute verfügt die Schweiz nicht über genügend eigene Produktionskapazitäten und bleibt dauerhaft von Stromimporten abhängig. Atomenergie verbraucht das Land dabei trotz Anti-AKW-Bewegung gleich viel – diese kommt einfach teilweise aus dem Ausland statt von eigenen Reaktoren. Der angebliche «Erfolg» der Kaiseraugst-Besetzer ist nur ein vordergründiger.

Lesen Sie den ganzen Beitrag im Nebelspalter
(Artikel lädt nach kurzem Werbevideo).

Facebooktwitterlinkedinmail

Dies ist ein Blog von Autoren, deren Meinungen nicht mit denen von CCN übereinstimmen müssen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare sind auf 2000 Zeichen begrenzt.