Sehr guter Einblick in die Gefährlichkeit der verfassungsrechtlichen Einbettung des Klimas als praktisch juristische Person mit Schutzrechten. Das politisch-wissenschaftlich-wirtschaftliche Thema wird so absichtlich in den Griff einer aktivistisch-ausufernden Jurisprudenz transferiert. Die sog. Zuordnungsforschung (Attribution) ist ein Gauner-Werkzeug, um statistisch auftretende Natur- und Wetterkatastrophen in einen deterministischen Zusammenhang mit grossen CO2-industriellen Emittenten (Chemie, Energie) zu bringen und so einklagbar zu machen. Natürlich kommen solche Ideen aus dem Umfeld des PIK in Deutschland von der Klimawissenschafts-Aktivistin Friederike „Ferdie“ Otto, die heute am Imperial College und bei einer radikalen KlimaNGO arbeitet. Ihr 2919 erschienenes Buch: „Wütendes Wetter – auf der Suche nach Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme“ wurde besonders von ZDF, DLF und „Die Zeit“ auf die vorderen Ränge ihrer Sachbuch Rankings befördert. Reply
Wie sich schon im Blog des Autors bemerkte: „… bestätigte das Gericht, dass grosse CO2-Emittenten wie RWE nach deutschem Zivilrecht grundsätzlich für die Folgen ihrer Treibhausgasemissionen zur Verantwortung gezogen werden können.“ Attributionsforschung und Klimaforschung hin oder her – der Anteil selbst grösster CO2-Emittenten (gemeint sind einzelne Unternehmen oder Konzerne) an der Zunahme der globalen CO2-Konzentration ist in jedem Fall nicht wesentlich von Null verschieden. Demgegenüber scheint es eine Verdoppelung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu brauchen, um die Durchschnittstemperatur der Erde um wenige Grad (1,5 bis 4.5 oder 5) ansteigen zu lassen. Die Folgen von Treibhausgasemissionen einzelner Emittenten sind in jedem Fall gleich Null. Die Richter sind am Verblöden. Die Medien ebenfalls. Man kann es nicht anders sagen. Wenn schon, müssten die Staaten für Folgen von CO2 zur Verantwortung gezogen werden. Es gibt keine adäquate Kausalität für einzelne Unternehmen. Reply
“Ohne sorgfältige Kosten-Nutzen-Abklärungen übernehmen Umweltbürokratie und Gesetzgeber in einem Wettbewerb” Erklären Sie bitte, was Sie unter Kosten verstehen! Erklären Sie bitte, was Sie unter Nutzen verstehen! Reply
Muss ich demnächst eine Klage erwarten, weil ich Strom von einem Unternehmen wie RWE brauche, weil ich ein paar Tonnen Zement von HOLCIM für mein Haus verbaute. Wo wird der richterliche Unsinn enden? Beim Verursacher? Reply