Ausgezeichneter Überblick! Die Aussage “Die Kernenergie belastet aufgrund ihrer hohen Energiedichte das Klima wenig, nur die Wasserkraft weist noch einen geringeren spezifischen Treibhausgasausstoss auf.” überrascht mich immer wieder. Ist dabei der Treibhausgasausstoss, der beim Bau der riesigen Betonstaumauern entsteht, berücksichtigt bzw. korrekt angerechnet? Reply
E. Kiener ist ein Kenner der Materie und hat in vieler Hinsicht recht. Das Hauptproblem ist aber, dass die EVU’s in der Schweiz mehrheitlich mit der Strommarktliberalisierung überfordert waren. Ich habe selber erlebt, wie sie gejammert haben und eine vollständig Liberalisierung mit Erfolg verhindert haben. Und noch schlimmer, dann haben sie dem Markt die Verantwortung für die Versorgungssicherheit überlassen. Und die Beschaffung nur 3 Jahre im Voraus an der Börse sichergestellt anstatt Langfristverträge, z. B. mit Axpo und Alpiq in der Schweiz abzuschliessen. Es braucht effektiv ein Stromgeneral, um die EVU’s an Ihre Verantwortung für die Versorgungssicherheit zu erinnern. BR Sommaruga hat es immer wieder versucht, genutzt hat es kaum … Reply
Ein grosser Dank an Herrn Kiener für diesen informativen Vortrag. Entscheidend ist, dass die Mitglieder des CC-Netzwerks mit ihren Beiträgen und Ansichten an die Öffentlichkeit gehen und damit Einfluss auf die politischen Entscheidungen nehmen, sonst bewegen wir uns in einer Blase. Regelmässige Beiträge in auflagestarken, populären Zeitungen wären eine Möglichkeit, aber auch Leserkommentare auf entsprechende Artikel in Online-Medien sind wichtig. Die Kommentarspalten selbst bieten viele Ansatzpunkte für weitere eigene Entgegnungen. Kommentare werden nicht nur von Lesern, sondern auch von den Journalisten beachtet, welche oft etwas Nachhilfeunterricht gut gebrauchen können. Reply