Herrliche Parodie. Es fehlt vielleicht noch der noch der Einfluss durch den Stromhandel mit dem Ausland, besonders Ländern mit Kernenergie und Kohle. Das einfache Volk wird das aber erst durch Fühlen hören. Das Unverständnis für elementare ökonomische Beziehungen zeigt sich auch bei der Diskussion über den Mindestlohn. Angeblich könne man durch diesen Eingriff in den Arbeitsmarkt gleichzeitig die ‘Armut bekämpfen und die Kaufkraft stärken’, und dass den Firmen, ‘die nicht genug zahlen können’, ihre Existenz entzogen wird, sei auch ‘gerecht’. Reply
So ist es leider, aber für mich stimmt das nicht. Ich mag keine PF und auch beim Strom bin ich unabhängig. Ich habe im Keller eine Reserve-Steckdose. Ich prüfe diese einmal jeden Monat und sie hat immer Strom. Reply
Und, wie du, habe ich ein Elektroauto. Die Batterie darin ermöglicht es mir, den Dieselmotor zu starten. Reply
Ich bringe abends nach der arbeit jeweils ein kesseli spannungsabfälle heim. Das reicht für kochen und licht. Das kesseli stelle ich tagsüber unter die steckdose meiner firma. Die hat die steckdose bei der migro gekauft. Felix Hurter Reply