Sehr geehrte Leserinnen und Leser der CCN-Blog Beiträge,sehr geehrte CCN-Vereinsmitglieder
Mit der CCN-Generalversammlung vom vergangenen 11. Juni 2025 habe ich mich aus dem Vorstand des CCN verabschiedet und somit auch das Mandat als Präsident des Vereins abgegeben.
Meine Nachfolge als Präsident des Vereins wird Nicolas Bally übernehmen. Nicolas wurde an der Generalversammlung in den CCN-Vorstand gewählt. Er bringt mit seiner Ausbildung an der ETH-Z (MSc) und HEC Paris (MBA), seiner internationalen Berufserfahrung und seinen Sprachkenntnissen beste Voraussetzungen mit, in die CCN-Aktivtäten neue und frische Impulse einzubringen. (Nicolas wird sich hier demnächst selber vorstellen.)
Für mich hat die CCN-«Reise» Mitte 2012 begonnen, als ich mit Silvio Borner im Zusammenhang mit einer kritischen Analyse des «Institut für Wirtschaftsstudien Basel AG» (IWSB) zum Thema Energiewende in Kontakt kam. Zusammen mit gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen haben wir uns damals gefunden und auf den Weg gemacht, woraus 2015 formell das «Carnot-Cournot Netzwerk» als Verein entstanden ist. Bis Ende 2017 war Silvio Vereinspräsident, ab Anfang 2018 haben die Kollegin und Kollegen im Vorstand mir dieses Mandat übertragen.
Es war eine hochinteressante Zeit. Viele anspruchsvolle Herausforderungen haben wir aufgenommen – kritische Analysen zur aktuellen Politik, Vordenken von Lösungsansätzen zu bereits bekannten wie auch zu erwartenden neuen Themen. Auf diesem Weg habe ich laufend viele interessante Persönlichkeiten kennen gelernt und auch neue Freundschaften gefunden.
Ich meine, wir haben mit den CCN-Aktivitäten – meistens eher still und leise – doch einiges erreichen können. Anfänglich mit Schweigen zur Kenntnis genommen, wurden wir im Laufe der Zeit kritisiert und besonders auch mehr und mehr zitiert. Nie wurden unsere Aussagen substanziell, d.h. mit Zahlen und Fakten widerlegt. Wir haben uns nie am «Mainstream» ausgerichtet – im Gegenteil, solches war und ist uns verdächtig.
Heute werden frühere Tabu-Themen offen diskutiert und die Erkenntnis wächst, dass vieles, was die Politik zuerst als DIE Lösung oder als einzig machbare Lösungen besonders zur Energie- und zur Klimapolitik anpries, in Sackgassen führen werden.
Ich danke an dieser Stelle besonders meinen Kollegen und meiner Kollegin im CCN-Vorstand für die wertvolle und bereichernde Zusammenarbeit. Obwohl wir alle eine sehr unterschiedliche Bildungs- und Erfahrungsbasis hatten und deshalb auch unterschiedliche Aspekte in die Diskussionen einbrachten, konnten wir immer eine sehr hohe Gesprächskultur pflegen und uns auf gemeinsame Ansichten zu den Themen einigen, welche das CCN zur Diskussion vorbrachte.
Meinem bereits designierten Nachfolger Nicolas Bally wünsche ich viel Zufriedenheit und Erfolg in seiner neuen Aufgabe.
Schliesslich danke ich allen CCN-Vereinsmitgliedern für Ihre treue Unterstützung. Ich hoffe, es wird gelingen, die Mitgliederbasis noch deutlich erweitern zu können. Dies soll auch ein Aufruf an alle am CCN interessierten Kreise sein, besonders natürlich an die bestehenden Vereins- und Vorstandsmitglieder, im persönlichen Umfeld und in ihren Netzwerken entsprechend zu werben.
Mit besten Grüssen,Emanuel Höhener
PDF
Dies ist ein Blog von Autoren, deren Meinungen nicht mit denen von CCN übereinstimmen müssen.
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Ja, füge mich zu deiner Mailingliste hinzu
Kommentar abschicken
Δ