Neuer Präsident des CCN – Ausblick und Einladung zum Mitgestalten

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Interessierte,

mit der Generalversammlung vom 11. Juni 2025 hat sich Emanuel Höhener nach über sieben Jahren intensiver Arbeit aus dem Präsidentenamt des Carnot-Cournot Netzwerks (CCN) verabschiedet. Ihm gilt unser großer Dank – ohne sein Engagement gäbe es das CCN in seiner heutigen Form nicht.

Ich habe an dieser Generalversammlung das Amt des Präsidenten übernommen. Es ist mir eine Ehre, die Arbeit von Emanuel und dem Vorstand weiterzuführen und neue Impulse einzubringen.

In einer Zeit, in der Debatten oft von Emotionen geprägt sind, sind Vereine wie das CCN wichtiger denn je – sie schaffen Raum für sachlichen Dialog und fundierte Meinungen.

CCN in Kürze

  • Unabhängig & faktenbasiert: Think Tank und Beratung an der Schnittstelle von Naturwissenschaft (Carnot) und Ökonomie (Cournot).
  • Themenvielfalt: Energie, Gesellschaft, Gesundheit, Föderalismus, Bildung.
  • Engagement: Mitglieder bringen ihre Expertise ehrenamtlich ein.

Blick nach vorn

Unsere Strategieklausur „Gestaltung der Zukunft“ setzt drei Schwerpunkte:

  1. Plattformcharakter stärken – wer will, der kann.
  2. Relevante Themen ansprechen – auch gesellschaftliche Risiken.
  3. Unabhängigkeit bewahren – politische Versprechen kritisch prüfen.

Einladung

CCN lebt vom Mitmachen. Wir freuen uns, wenn Sie sich als Mitglied, Partner oder Impulsgeber engagieren und mit uns die Zukunft gestalten.

Mit freundlichen Grüßen
Nicolas Bally
Präsident CCN

Facebooktwitterlinkedinmail

Dies ist ein Blog von Autoren, deren Meinungen nicht mit denen von CCN übereinstimmen müssen.

1 thought on “Neuer Präsident des CCN – Ausblick und Einladung zum Mitgestalten”

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare sind auf 2000 Zeichen begrenzt.