Verlässliche Aussagen über die Stromproduktion von Solaranlagen lassen sich nur mit stundenbasierten Daten machen. Eine Empa-Studie hat das gemacht. Ihre Resultate sind besorgniserregend.
Gastkommentar in Finanz und Wirtschaft vom 14. Dezember 2019 Am 20. Dezember wird das Kernkraftwerk Mühleberg nach siebenundvierzig Betriebsjahren vom
Inzwischen glauben nur noch unverbesserliche Ideologen und Träumer an die Umsetzbarkeit der Energiestrategie 2050 im vorgegebenen Rahmen (Energiegeset… Lesen Sie
Einige Deutsche haben sich formlos zusammengeschlossen, um als Bürger den Abgeordneten des Deutschen BundestagesFragen zur Klimaerwärmung und zur Klim… Das
Die NZZ-Studienreise von Peking über fünf weitere Millionen-Städte nach Shanghai, zeigte eindrücklich, in welch atemberaubendem Tempo China sich laufe… Die
Im Klima-Übereinkommen von Paris illustriert die lange Präambel, gehalten in einem Jargon westlicher Entwicklungs-NGO, den kulturellen Relativismus, d… Im Klima-Übereinkommen
Mit ihrer Ankündigung einer verschärften Klimapolitik sind die Grünen die grossen Gewinner der diesjährigen Wahlen. Offensichtlich beschäftigt dieses … Anklicken