Mit Schrecken habe ich übers Wochenede festgestellt, dass eine Antwort meinerseits auf Ihre Frage von Ende September immer noch aussteht. Ich hoffe, sie mögen diese Unterlassung entschuldigen.
Ich hoffe, diese Info entspricht Ihren Erwartungen.
Mit freundlichen Grüssen
Emanuel Höhener
5 Kommentare
@Klaus Vosbeck, @Hanspeter Meier: Antworten auf ihre Fragen geben Ihnen vermutlich diese Anmerkungen von Emanuel Höhener:
https://www.c-c-netzwerk.ch/anmerkungen_eh/
Betreffend radioaktivem ‚Abfall‘, etwas unbequeme Fakten
Michael Shellenberger, Hero of the Environment, Green Book Award
https://www.forbes.com/sites/michaelshellenberger/2018/06/19/stop-letting-your-ridiculous-fears-of-nuclear-waste-kill-the-planet/?sh=e98ab1a562e2
Auch schwer zu verdauende Tatsachen, besonders im Wallis und Genferseegebiet, wo oben Staudämme bröckeln könnten:
https://www.businessinsider.com/dam-safety-statistics-risk-of-death-2017-2?r=US&IR=T
Nein, das war nicht „die Kernfrage von Herrn Höhener“, sondern eine von Herrn T. *an* Herrn Höhener gerichtete Frage.
Die Kernfrage von Herrn Höhener war: „Ist dies eine Zwischenlösung, aber ebenso sicher und mit praktisch null langlebigem radioaktivem Abfall?“. Jetzt frage ich mich, weshalb Sie genau dies unbeantwortet lassen.
Herr T. fragt noch, ob es sich bei diesen neuartigen chinesischen Reaktoren um solche handelt, die nur noch wenig langlebigen radioaktiven Abfall erzeugen. Können Sie dazu etwas sagen?