Weshalb wird der Umwelt in wohlhabenden, freiheitlichen Ländern erfolgreicher Sorge getragen als anderswo? Und weshalb erweisen sich planwirtschaftliche Ansätze als nicht-zielführend?
Regierungen machen sich daran, Anlagen offiziell zu bewerten, anzuregen, zu begünstigen und mit der Zeit auch verbindlich vorzuschreiben. Wo wird der Grundsatz „Nicht mehr als nötig definieren und regeln“ verletzt? (Ockham’s razor)
Der Zeitpunkt, um vermehrt in Aktien zu investieren bzw. die Aktienquote im Depot zu erhöhen, ist noch nicht gekommen. Für langfristig orientierte Anleger gibt es jedoch auch keinen Grund, Aktien zu verkaufen.
Die Politik sollte eine Anpassung der Welthandelsorganisation WTO an die ökonomischen Veränderungen anstreben. Solange dies nicht gelingt, wird sich d…
Vortrag von Gerd Heldam 13.11.2019 in der Bibliothek des Konservativismus in Berlin, dem CCN freundlicherweise vom Vortragenden zur Verfügung gestellt…