Endlich könnte sich Silvio Borner über die FDP freuen!

Prof. Silvio Borner qualifizierte schon im Jahr 2015 die Leuthard'sche Energiepolitik als Jahrhundertfehler. Immer mehr zeigt sich, dass er damit …
WeiTer

Die Spiegelfechterei um das Verbrennerverbot

Früher als von vielen erwartet wird der neue EU-Flottengrenzwert die Verbrenner aus dem Pkw-Markt drängen. Ein Verbrennerverbot braucht es dazu nicht.
WeiTer

Bernina opfern für (fast) nichts? - eine Korrektur

Am Berninapass soll eine grosse Solaranlage entstehen. Die Naturschützer bekämpfen das Projekt heftig. Dieses macht aber auch energiewirtschaftlich …
WeiTer

Eine kalte (Strompreis)-Dusche für die Schweiz

Vor gut sechs Jahren – am 25. Mai 2017 – stimmte die Schweizer Bevölkerung für die „Energiestrategie 2050“. Galionsfigur der Befürworter war die …

WeiTer

Video zu Windrädern, Zement und CO2

Können Windräder in der relativ windarmen Schweiz überhaupt einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten? Die Politiker scheint das nicht zu kümmern...
WeiTer

Fake aus dem Bundesamt für Energie

Das BFE macht Falschaussagen zu E-Autos. Wie bei den SRG-Medien müsste man eine unabhängige Instanz zur Prüfung der Kommunikation öffentlicher …
WeiTer

Bernina opfern für (fast) nichts?

Am Berninapass soll eine grosse Solaranlage entstehen. Die Naturschützer bekämpfen das Projekt heftig. Dieses macht aber auch energiewirtschaftlich …
WeiTer

Gefahren für Rechtsstaat und Demokratie. Sicht des früheren Präsidenten des Verfassungsschutzes Dr. Hans-Georg Maassen

Klima- und Energieextremismus zeitigen in Deutschland ihre durchschlagende Wirkung. Das Land fällt in allen wichtigen Wirtschaftsindikatoren …

WeiTer

Wie Politik und Big Business Wissenschaftler vereinnahmen

Der Wissenschaftsphilosoph Prof. Dr. Michael Esfeld (Uni Lausanne) im Gespräch mit CCN-Blogautorin Calista Fischer
WeiTer
Facebooktwitterlinkedinmail