Das schweizerische Gesundheitswesen wird immer mehr als eine Art Service public verstanden und zentraler geführt. Das hat fatale Folgen für die Gesundheit aller und verursacht enorme Kosten.
Die politische Gefahrenminderung im Hinblick auf einen Zusammenbruch im Gesundheitswesen wird gegenwärtig zu Lasten einer Gefahrenerhöhung im ganzen Finanz- und Wirtschaftssystem betrieben.
Komplexe Probleme sollten nie mit Zukunftsangst und Panikmache angepackt werden, sondern im Geist der Lernbereitschaft und des Respekts vor divergierenden Erklärungs- und Lösungsmustern.
Die globale Erwärmung ist ein Faktum. Doch Korrektur-, Machbarkeits- und Erziehungswahn ist kontraproduktiv. Dieser Kommentar ist zuerst erschienen in der
Die klassische Dreiteilung des parteipolitischen Spektrums in «rechte Konservative», «mittlere Liberale» und «linke Sozialisten bzw. Sozialdemokraten» erschwert die Diskussion zwischen