Lesen Sie dazu auch die Standpauke von Peter Morf im Nebelspalter: https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/05/umdenken-in-der-energiepolitik (Nicht-Abonnenten des Nebelspalters können den Beitrag nach einer kurzen Werbung gratis lesen.) Reply
Eine Empfehlung an die Politik müsste lauten: Sich wieder vermehrt vom ingenieurmässigen Verstand leiten zu lassen und im Gegenzug weniger vom Wunschdenken. Die Gesetze der Physik sind frei von Ideologie und wirken somit entsprechend. Auf was zu achten wäre ist klar und einfach: im Netz immer genug rotierende Massen und Blindleistung zur Verfügung haben. Reply
Von wegen ingenieurmässigen Verstand: Florian Dörfler – Prof. Elektrotechnik ETH zu Blackout in Spanien in NZZ 17.5.25: Kein Netz der Welt hätte den Ausfall von zwei Kraftwerken verkraftet (der am Anfang des Blackouts stand), auch nicht in einem fossilen Umfeld! Erneuerbare wie Wind und Sonne trifft also keine Schuld! Reply