Es ist leider nicht so einfach, wie es hier dargestellt wird. Man kann genau das Gegenteil behaupten und das würde nicht weniger stimmen. Natürlich verursachen PV-Anlagen Produktionsspitzen bei Sonnenschein, die das lokale elektrische Netz überlasten können, wenn es keine Abnehmer dafür gibt. Die EVU’s werden diese im Sommer abriegeln müssen, wenn zu wenig E-Autos, Klimaanlagen oder sonstige Verbraucher dann nicht an der Steckdose sind. Im Winter produzieren dann die PV-Anlagen sowieso zu wenig, um die Stromnetze zu überlasten. Auch die Aussage, dass Kohle- und Gaskraftwerke dann hochgefahren werden müssen, stimmt nur, wenn andere Kraftwerke wie Wind-, Wasser und Kernkraftwerke den Bedarf nicht decken können. Der Grenzstromansatz ist nicht korrekter als andere Ansätze, er ist genau so falsch und unbrauchbar wie andere, insbesondere für die Schweiz. Reply