C’est bien parce que ce danger existe que l’action de politique climatique a été positionnée dans une toute autre dimension, celle du sauvetage de la planète. Lorsque l’on se trouve en guerre ou en action d’urgence prioritaire, les coûts de l’action n’ont plus aucune importance, et celui qui les critiquerait sera dénoncé comme traître. On constate la volonté de ne pas ouvrir de discussion ni sur la cause du réchauffement, décrétée une fois pour toute comme anthropique, ni sur l’efficacité des engagements de réduction des émissions (INDC), Les scientifiques le font, modestement et avec précaution, mais ni les politiques ni les médias n’y sont disposés. Le risque est trop grand pour les avocats de la [i]causa climatica[/i] que la raison ne l’emporte sur leur élan idéologique et/ou .de mainmise sur le pouvoir. Reply
Interessant für alle Ewig-Gestrigen und Gegner der Energiestrategie: Der Bau von zwei Atomreaktoren wurde in den USA aus Kostengründen eingestellt. Der Generalunternehmer Westinghouse meldete Anfang Jahr Insolvenz an. Der Mutterkonzern Toshiba musste deswegen seine Schweizer Tochter Landis+Gyr an die Börse bringen. Die beiden Reaktoren hätten im US-Bundesstaat South Carolina gebaut und bis 2020 fertiggestellt werden sollen. Nun haben die Projektpartner Santee Cooper und South Carolina Electric & Gas angekündigt, den Bau der Reaktoren zu stoppen. Die Reaktoren wären erst 2024 fertig geworden und die zKosten hätten sich mehr als verdoppelt, wird die Entscheidung in einer Medienmitteilung von Santee Cooper begründet. Das Projekt wurde vom Generalunternehmer Westinghouse bereit 2008 angemeldet. Allerdings hat der Konzern Anfang Jahr Insolvenz angemeldet. In Folge dessen musste die japanische Westinghouse-Mutter Toshiba ihre profitable Schweizer Tochter Landis+Gyr an die Börse bringen, um an Geld zu kommen. „Wir können von unseren Kunden nicht erwarten, dass sie für ein Projekt zahlen, das nicht mehr wirtschaftlich ist“, wird Lonnie Carter, CEO von Santee Cooper, zitiert. Seit dem Projektstart seien nicht nur die erwarteten Kosten gestiegen, auch die Energienachfrage sei zurückgegangen und die Erdgaspreise gefallen, so Santee Cooper. Die Einstellung des Projekts werde den Kunden von Santee Cooper den Angaben zufolge 7 Milliarden Dollar an zusätzlichen Kosten ersparen. Bisher hat der Konzern 4,7 Milliarden Dollar in den Bau investiert. Westinghouse werde Santee Copper ab diesem Jahr bis 2022 insgesamt 976 Millionen Dollar an Ausgleichszahlungen entrichten. Damit werde Santee Cooper neue Schulden vermeiden und sich finanziell stabilisieren. Reply