Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie sind ca. 24 TWh durch andere Stromerzeugungen zu ersetzen. Vor allem aber in den Wintermonaten wird diese Produktion fehlen. Es erstaunt immer wieder, dass solche einfache Fakten, insbesondere vom BFE in der Vergangenheit, ausgeblendet wurden. Einzelne Akteure wittern aber dank Subventionen gute Geschäfte und haben in der Vergangenheit beim Departement von D. Leuthard stark lobbyiert. Die Rechnung werden die Stromkonsumenten und die Steuerzahler begleichen müssen. Wie immer Gewinne werden privatisiert, Kosten sozialisiert. Reply